Schmelzen im Wasser die Pfunde?
Nur entspricht ein noch so kleiner Bauch nicht der Vorstellung von ewig jung sein, weshalb immer wieder Themen rund um das Abnehmen angesprochen werden, so beispielsweise auch Aktivitäten im Wasser. Oftmals wird kolportiert, dass im Schmelztiegel der Fettverbrennung Pfunde nirgendwo sonst so rasant purzelten. Nur haben solche Beiträge den Charakter von einer schönen Titelgeschichte.
Auch im Wasser ist Schweiss gefordert
Der Frage des Energiestoffwechsels auf den Grund gehend, entnahmen wir der experimentellen Literatur Daten aus 45 Studien beim Schwimmen, Aquajogging und Wasser-Velofahren. Der Energieumsatz lag beim Schwimmen und Aquajogging je nach Fertigkeitsniveau zehn bis 15 Prozent unter der Referenzbelastung an Land, hingegen waren beim Wasser-Velofahren die Stoffwechselumsätze vergleichbar. Zu erklären ist die Beobachtung mit der Abhängigkeit vom Übungsgrad vor allem beim Schwimmen beziehungsweise ist das Velofahren im Wasser von der Bewegungsart dem an Land ähnlich. Daraus ableitend fordert Abnehmen im Wasser denselben Tribut an Schweiss, nur dass man davon im Wasser – bedingt durch den Kühleffekt – weniger bemerkt.
Die Erklärung liegt beim Durchhalten
Der unbestreitbare Vorteil für Aktivitäten im Wasser ist, dass in Verbindung mit der Körpergewichtsentlastung (Auftrieb des Wassers) Trainingsbelastungen länger durchgehalten werden, was für die langfristige Gewichtsreduktion bedeutend ist. Das Wasservelo ist unter den Ausdauerdisziplinen eine mögliche Alternative und wird auch in der Tamina-Therme neben weiteren Kursangeboten gerne genutzt.